Synopsis
Wir begleiten die 9-jährige Miranda und ihre Geschwister in ihrem Alltag als neurodiverse Kinder. Miranda navigiert (mit ADHS) zwischen Schule, Familie und Freizeit. Sie und ihre Geschwister gewähren uns einen Einblick auf Augenhöhe. Mit einem Cam Corder nehmen sie sich gegenseitig auf und zeigen uns, was es wirklich heißt, neurodivers zu sein, Kind zu sein.
Synopsis English
We follow 9-year-old Miranda and her siblings in their daily lives as neurodiverse children. Miranda navigates school, family, and leisure with ADHD. She and her siblings offer us an eye-level glimpse into their world. Using a camcorder, they film each other, showing us what it truly means to be neurodiverse and to be a child.
Regie Kommentar
Ich selbst habe mit 10 Jahren Legasthenie und ADS diagnostiziert bekommen. Dank der Erziehung, Kraft und Anstrengungen meines Umfelds, vor allem von meiner Mutter, habe ich mir nur sehr selten die Frage gestellt, ob ich falsch bin.
Wir wollten einen Film abseits von Klischees und auf Augenhöher der begleiteten Kinder umsetzten. Dafür war wichtig sie in den Drehprozess miteinzubeziehen, sowie sie ein stück weit zu ermächtigen, was sie preisgeben wollen und was nicht.
Unser Film soll neurodiverse Kinder, ihr Umfeld aber auch neurotypische Menschen erreichen und Aufmerksamkeit für das Thema schaffen, sowie darstellen, dass der Umgang entscheidend ist um Schwächen in Stärken zu verwandeln. 
Neurodiversität ist kein Problem. Es ist wichtig, wie man damit umgeht. 
Cool, wenn's anders läuft.
Unsere tollen Protagonist*innen:
Leanda, Miranda, Amilia
TEAM:
Regie: Florentin Dotzauer
Produktion: Leo M. Rochow
Bildgestaltung: Nikita Kassel
Dramaturgische Beratung: Hadi Mehri
Sound: Jan Wieland
Montage: cereen yilmaz
Musik: Matias Santos
Grafik Design: Demir Resimcioglu

You may also like

back to top